• Teeversand seit 1989
  • NEU: Kimura Sencha
  • Sencha, Kabusecha, Gyokuro, Tamaryokucha
  • Schnelle Lieferung
  • Edler japanischer Grüntee
  • Teeversand seit 1989
  • NEU: Kimura Sencha
  • Sencha, Kabusecha, Gyokuro, Tamaryokucha
  • Schnelle Lieferung
  • Edler japanischer Grüntee

Tamaryokucha und Kamairicha

(1 kg = 240,00 €)

29,00 €

-17 %

24,00 €

Auf Lager
(1 kg = 320,00 €)

16,00 €

Auf Lager
(1 kg = 500,00 €)

25,00 €

Zur Zeit nicht lieferbar
(1 kg = 220,00 €)

22,00 €

Auf Lager
(1 kg = 237,50 €)

19,00 €

Auf Lager

Tamaryokucha und Kamairicha

Tamaryokucha, auch bekannt als Guricha, ist nicht zur typischen Form eines Sencha oder Gyokuro gerollt, sondern hat eher das Erscheinungsbild kleiner Perlen oder Locken, den Tamagata. Daher der Name des Tees.

Es gibt zwei verschiedene Arten des Tamaryokucha:

Die modernere Methode, Mushi-sei: Der Tee wird gedämpft und dann in speziellen Öfen (Kama), bzw. Trommeln getrocknet. Frischer, blumiger Charakter.

Die traditionelle Methode Kama-iri-sei, die sich aus der chinesischen Methode der Grünteeproduktion entwickelt hat: Der Tee wird in Trommeln oder Pfannen erhitzt und dann in speziellen Öfen (Kama) getrocknet. Dieser sogenannte Kamairi-Cha hat einen Charakter, der ihn vom Sencha unterscheidet: leichte Kastanienröstnote. Er ähnelt ein wenig dem traditionellen chinesischen Grüntee. Kamairi-Cha ist heute selten, da hauptsächlich die moderne Variante des Tamaryokucha hergestellt wird.

Sowohl das Dämpfen nach der japanischen Methode oder Erhitzen nach der chinesischen Methode erfüllen den gleichen Zweck, die Oxidation, bzw. Fermentation des frischen Teeblattes zu verhindern, wie bei allen anderen Grünteesorten auch.


Tamaryokucha und Kamairicha Tee-Zubereitung

TAMA RYOKUCHA

Hier finden Sie die Zubereitung für den gedämpften Tamaryokucha und für den trocken erhitzten Kamairicha.

Das fertige Teeblatt des Tamaryokucha ist gekräuselt und hat somit, anderes als das flache Blatt des Sencha, eine „runde“ Form.

Klassische Zubereitung:

Dies ist die Zubereitung für den gedämpften Tamaryokucha (jap. Mushi-sei Guricha).

Das Wasser einmal aufkochen und danach auf die gewünschte Temperatur abkühlen lassen.

Menge:

  • 2 g Teeblätter für 60 ml Wasser
  • bzw. 6 g Teeblätter für 180 ml Wasser
  • Geben Sie die Teeblätter in das Teekännchen und gießen Sie diese mit dem heißen Wasser auf.

Aufguss-Temperatur des Wassers:

  • 70 °Celsius

Ziehzeit:

  • Lassen Sie den Tee 120 Sekunden ziehen
  • Beim zweiten Aufguss lassen Sie den Tee 30 Sekunden ziehen

Tee abgießen:

Siehe unten

TAMA RYOKUCHA - KAMAIRI-CHA

Klassische Zubereitung:

Dies ist Zubereitung für trocken erhitzen (nicht gedämpften) Tamaryokucha/Kamairicha (jap. Kama Iri-sei Guricha) bzw. Kamaguricha.

Das Wasser einmal aufkochen und danach auf die gewünschte Temperatur abkühlen lassen.

Menge:

  • 2 g Teeblätter für 60 ml Wasser
  • bzw. 6 g Teeblätter für 180 ml Wasser

Geben Sie die Teeblätter in das Teekännchen und gießen Sie diese mit dem heißen Wasser auf

Aufguss-Temperatur des Wassers:

  • 70 °Celsius

Ziehzeit:

  • Lassen Sie den Tee 30 bis 60 Sekunden ziehen
  • Beim zweiten Aufguss lassen Sie den Tee 20 Sekunden ziehen

​Tee abgießen:

Nach der Ziehzeit wird der Tee vollständig in die Teeschalen, entsprechend der Anzahl der Personen abgegossen. Damit der fertige Tee in allen Teeschalen das gleiche Aroma und die gleiche Stärke hat, ist es notwendig den Tee alternierend in die Schalen abzugießen.

Das geht ganz einfach — wie genau, erfahren Sie hier: Kyusu / Tee abgießen.