Die Präfektur Nara liegt auf der Hauptinsel Honshu. In der Präfektur Nara findet man eine bergige Region aus der der „Yamatocha“ stammt.
20x5 g (100 g) Suikyo Mizucha, Mizudashi, Japan, grüner Tee, bioArtikel-Nr.: 1653Erfrischender Mizucha (mizu = kaltes Wasser, cha = Tee), dessen feine Blätter, selbst mit kaltem Wasser aufgegossen, ihre Inhaltsstoffe freisetzen. Dank der enthusiastischen Hingabe des Teegartens für eine besondere biologische Düngung, ausschließlich mit selbst kultivierten Gräsern begeistert der Suikyo Mizucha mit viel Leichtigkeit und erfrischender, dezenter Süße. Zur Zeit ausverkauf:
1 kg = 140,00 €
|
100 g Suikyo Asamidori Sencha, Japan Nara, grüner Tee, bioArtikel-Nr.: 1656„Asamidori“ bedeutet „helles grün“. Der Suikyo Asamidori Sencha ein ganz besonderer hochqualitativer Sencha. Im Gegensatz zum Sencha aus den meisten anderen Teegärten werden die Teepflanzen für den Suikyo Asamidori Sencha nur mit Gräsern gedüngt. Für diesen Tee werden im Frühjahr die Pflanzenvarietäten Oku Midori und Yabukita geerntet. Die außergewöhnliche Anbau-Philosophie wird ergänzt durch eine behutsame finale Erhitzung. So entsteht ein Tee mit einem hellen Aufguß und einem frischen, leichten und dezent süßen Geschmack.
1 kg = 190,00 €
Lieferzeit: Deutschland: 1 bis 5 Tage. Andere Länder: 2 bis 8 Tage. Informationen zum Liefertermin. |
50 g Suikyo Woodwind Oolong Tamaryokucha, Japan Nara, grüner Tee, bioArtikel-Nr.: 522Die Teeblätter für den Woodwind stammen von einem alten, nicht begradigten Teeberg. Sie werden nach der Ernte sorgsam zum Welken ausgebreitet. Suikyo haben sich für das zwölf- bis zwanzigstündige Welken einen besonderen Ort gesucht: ein kleines Waldstück unweit des Teegartens. Der Suikyo Woodwind besticht durch seinen klaren Aufguss, den feinen Duft und seine Leichtigkeit. Zur Zeit ausverkauft:
1 kg = 340,00 €
|