Hier finden Sie die Zubereitung für den gedämpften Tamaryokucha und für den trocken erhitzten Kamairicha.
Das fertige Teeblatt des Tamaryokucha ist gekräuselt und hat somit, anderes als das flache Blatt des Sencha, eine „runde“ Form.
Klassische Zubereitung:
Dies ist die Zubereitung für den gedämpften Tamaryokucha (jap. Mushi-sei Guricha).
Das Wasser einmal aufkochen und danach auf die gewünschte Temperatur abkühlen lassen.
Menge:
Aufguss-Temperatur des Wassers:
Ziehzeit:
Tee abgießen:
Siehe unten
Klassische Zubereitung:
Dies ist Zubereitung für trocken erhitzen (nicht gedämpften) Tamaryokucha/Kamairicha (jap. Kama Iri-sei Guricha) bzw. Kamaguricha.
Das Wasser einmal aufkochen und danach auf die gewünschte Temperatur abkühlen lassen.
Menge:
Aufguss-Temperatur des Wassers:
Ziehzeit:
Tee abgießen:
Nach der Ziehzeit wird der Tee vollständig in die Teeschalen, entsprechend der Anzahl der Personen abgegossen. Damit der fertige Tee in allen Teeschalen das gleiche Aroma und die gleiche Stärke hat, ist es notwendig den Tee alternierend in die Schalen abzugießen.
Das geht ganz einfach — wie genau, erfahren Sie hier: Kyusu / Tee abgießen.
Meine Daten | Rechtliches | Bezahlen | Teeanbaugebiete Japan | Tee aus Japan |
|
|
|
|
|
Mein Konto | Impressum | Kontakt | PayPal | Kagoshima, Kirishima | Gyokuro |
Newsletter | AGB | Kreditkarte | Kumamoto | Yame | Matcha |
Datenschutz | Sofort | Miyazaki | Mie | Shincha | Sencha | |
Widerruf | Rechnung | Shizuoka | Uji | Nara | Tamaryokucha | Kamairicha | |
Sepa-Lastschrift | Ureshino | Koucha | ||
Info | Lieferung & Zahlung | Versand | Blog | Weiteres |
|
|
|
|
|
Bio-Bescheinigung | Versandkosten | DHL Paket | Blog: Shincha.de | Kontakt | WhatsApp |
Neuigkeiten | Zahlungsmöglichkeiten | DHL-Packstation | Teewissen | Zur Facebook Seite |
Lieferzeit und Liefergebiet | Über uns | |||