Auf Lager
Lieferzeit:
Deutschland: 1 bis 5 Tage.
Andere Länder: 2 bis 8 Tage.
Informationen zum Liefertermin.
Ein meisterlicher Gyokuro von Tohei Maejima aus der Region Fujieda/Okabe. Etwa vier Wochen lang beschattet gewachsene Teeblätter unterschiedlicher Teestrauchkultivare wurden von Hand geerntet. Die Teestrauchkultivare sind Goko, Saemidori, Okumidori und Yabukita. Das dunkelgrüne Teeblatt ergibt einen milden und weichen Tee mit einer feinen Süße und einem ausgeprägten Umami-Geschmack.
Grüner Tee:
Zutaten, Inhalt, Verpackung:
Aufbewahrungs- und Verbrauchsempfehlung:
Zubereitung:
Klassische hochdosierte Zubereitung:
Leichtere Zubereitung: Die klassische hochdosierte Gyokurozubereitung ist für den Alltag oft nicht so passend. Aber man kann Gyokuro auch auf eine „leichtere“ Weise zubereiten. Wobei „leichter“ hier immernoch bedeutet, dass man einen wunderschönen, sehr intensiven Gyokuro-Tee erhält. Diese leichtere Zubereitungsart wird oft vorgezogen, wenn Gyokuro-Genießer*innen mehrere Schalen Tee genießen möchten:
Für eine perfekte Zubereitung empfehlen wir Ihnen eine sehr kleine japanische Teekanne (Kyusu) und sehr kleine Teeschalen um den kostbaren Gyokuro richtig genießen zu können.
Hersteller/Importeur, bzw. Lebensmittelunternehmer:
Teehandel Kolodziej e.K., Turmstr. 2, 29525 Uelzen
Echter Gyokuro gehört zu den weltweit teuersten Tees. Leider wird dieser Tee oft falsch oder zumindest unzureichend zubereitet, so dass viele Teetrinker nicht in den einzigartigen Gyokuro-Genuss kommen oder sogar enttäuscht sind. Wir möchten unseren Kunden die richtige Zubereitung nahe bringen. Zuerst einmal, sollte man sich bewußt machen, dass Gyokuro (der edle Tautropfen) kein Alltagstee, sondern ein Genusstee ist, den man guten Freunden zu besonderen Gelegenheiten serviert. Man wählt diese edle Teesorte meist, um Gästen eine besondere Ehre zu erweisen. Dies wird besonders in der extrem hohen Dosierung der Teeblätter deutlich. Etwa zehn Gramm Tee benötigt man für sechzig Milliliter Wasser. Nur zur Verdeutlichung: dies sind etwa einhundertundsechzig Gramm Teeblätter für einen Liter Wasser.
Gyokuro-Zubereitung will gelernt sein. Dosieren Sie den Tee zu niedrig und nehmen Sie zu viel Wasser, werden Sie nicht in den vollen Teegenuß kommen. Gießen Sie hingegen zu wenig Wasser auf die Teeblätter, erhalten Sie unter Umständen gar keinen Tee, da die Teeblätter das Wasser vollständig aufsaugen!
Schrittweise Zubereitung in einer japanischen Seitengriffkanne.
So bereiten Sie Gyokuro für drei Personen zu:
Sie werden sich nun vielleicht Fragen, ob dies nicht eine viel zu große Teeblätter-Menge für eine so winzige Menge fertigen Tee-Getränkes ist. Wenn Sie jedoch einmal einen so zubereiteten, sehr aromatischen Gyokuro gekostet haben, dann werden Sie das Geheimnis des Gyokuro zu schätzen wissen.
Die Alternative:
Möchten Sie Ihren Gyokuro nicht auf die traditionelle japanische Weise zubereiten, dann nehmen Sie etwa 15 Gramm Tee für einen Liter Wasser. Die Wassertemperatur sollte höher als bei der traditionellen japanischen Zubereitung sein, etwa 70 bis 80 °C sind die passende Wassertemperatur. Lassen Sie den Gyokuro nun etwa zwei bis drei Minuten ziehen.
Wert | Rabatt |
---|---|
ab 100,00 € | 5 % |
ab 200,00 € | 10 % |
80 g Kirishima Tennen Gyokuro, grüner Tee, bio
35,00 €
*
(1 kg = 437,50 €)
|
100 g Sencha Hoshino No. 1, Japan, grüner Tee, bio
28,00 €
*
(1 kg = 280,00 €)
|
100 g Sencha Momiji, Japan Hoshino, grüner Tee
36,00 €
*
(1 kg = 360,00 €)
|
50 g Gyokuro Wakamusya, Shibushi, Kagoshima, Japan, grüner Tee, bio
24,00 €
*
(1 kg = 480,00 €)
|
100 g Sencha Hatsuzumi, Japan Hoshino, grüner Tee
44,00 €
*
(1 kg = 440,00 €)
|
50 g Gyokuro Omura, Japan Asahina, grüner Tee (Hon Gyokuro)
39,00 €
*
(1 kg = 780,00 €)
|
Meine Daten | Rechtliches | Bezahlen | Teeanbaugebiete Japan | Tee aus Japan |
|
|
|
|
|
Mein Konto | Impressum | Kontakt | PayPal | Kagoshima, Kirishima | Gyokuro |
Newsletter | AGB | Kreditkarte | Kumamoto | Yame | Matcha |
Datenschutz | Sofort | Miyazaki | Mie | Shincha | Sencha | |
Widerruf | Rechnung | Shizuoka | Uji | Nara | Tamaryokucha | Kamairicha | |
Sepa-Lastschrift | Ureshino | Koucha | ||
Info | Lieferung & Zahlung | Versand | Blog | Weiteres |
|
|
|
|
|
Bio-Bescheinigung | Versandkosten | DHL Paket | Blog: Shincha.de | Kontakt | WhatsApp |
Kundeninfo | Zahlungsmöglichkeiten | DHL-Packstation | Teewissen | Zur Facebook Seite |
Neuigkeiten | Lieferzeit und Liefergebiet | Über uns | ||