Benifuuki ist eine in Japan relativ neu entwickelte Teevarietät mit dem wissenschaftlichen Namen Camellia sinensis L. - Cultivar „Benifuuki“:
Die Blätter von Benifuuki entwickeln einen wunderbaren Duft. Eltern dieser ungewöhnlichen Kreuzung sind die Darjeeling-Pflanze und der japanischen Grünteevarietät Yutakamidori.
KEIKO hat zwei spezielle Teesorten daraus entwickelt:
Speziell auf die Eigenheiten dieser Teesorte abgestimmt ist auch das in Japan neu entwickelte Herstellungsverfahren. Das leichte Walken, Rollen und Anfermentieren der Blätter gleicht zwar fern dem des Oolong-Tees. Die schonende Teilfermentation findet jedoch nicht in der Wärme und im Licht statt, sondern bei niedriger Temperatur im Dunkeln. Um die Fermentation zu unterbrechen, wird Oolong-Tee typischerweise in großen Pfannen erhitzt bzw. japanischer Tee erntefrisch traditionell gedämpft.
KEIKO-Benifuuki wird nicht in der Pfanne erhitzt. Er wird stattdessen über heißem Wasserdampf schonend behandelt.
Wir haben jetzt neben dem Benifuuki No. 1 aus der Frühjahrsernte noch eine etwas günstigere Sorte aus der Sommerernte im Angebot: Benifuuki No. 2.
Meine Daten | Rechtliches | Bezahlen | Teeanbaugebiete Japan | Tee aus Japan |
|
|
|
|
|
Mein Konto | Impressum | Kontakt | PayPal | Kagoshima, Kirishima | Gyokuro |
Newsletter | AGB | Kreditkarte | Kumamoto | Yame | Matcha |
Datenschutz | Sofort | Miyazaki | Mie | Shincha | Sencha | |
Widerruf | Rechnung | Shizuoka | Uji | Nara | Tamaryokucha | Kamairicha | |
Sepa-Lastschrift | Ureshino | Koucha | ||
Info | Lieferung & Zahlung | Versand | Blog | Weiteres |
|
|
|
|
|
Bio-Bescheinigung | Versandkosten | DHL Paket | Blog: Shincha.de | Kontakt | WhatsApp |
Neuigkeiten | Zahlungsmöglichkeiten | DHL-Packstation | Teewissen | Zur Facebook Seite |
Lieferzeit und Liefergebiet | Über uns | |||