Bezüglich des japanischen Pulvertees, dem Matcha, erhalten wir immer wieder ähnliche Fragen von unseren Kunden. Also wird es Zeit, hier ein paar Antworten zu geben:
Ein verbreiteter Mythos ist, dass die besten Matcha-Sorten nur aus Uji kämen. Das ist nicht richtig! Höchstgeschätze Matcha Tees kommen besonders auch aus der Präfektur Fukuoka und der Präfektur Kagoshima. Yame ist wegen seiner schweren, süßen Gyokuros berühmt und hier liegt dann auch die Verbindung zum Matcha. Wie schon erwähnt, wird echter Matcha aus Schattentee hergestellt, wie eben auch der Gyokuro. Aber — selbstverständlich haben wir auch die höchsten Qualitäten aus Uji im Sortiment.
Matcha wird übrigens nicht, wie es oft zu lesen ist, mit etwa 60 bis 65 Grad Celsius heißem Wasser aufgegossen, sondern mit gerne auch mit 85 bis 90 °C. Die günstigeren Kabuse-Pulvertees hingegen, dürfen mit einer niedrigeren Temperatur aufgegossen werden.
Meine Daten | Rechtliches | Bezahlen | Teeanbaugebiete Japan | Tee aus Japan |
|
|
|
|
|
Mein Konto | Impressum | Kontakt | PayPal | Kagoshima, Kirishima | Gyokuro |
Newsletter | AGB | Kreditkarte | Kumamoto | Yame | Matcha |
Datenschutz | Sofort | Miyazaki | Mie | Shincha | Sencha | |
Widerruf | Rechnung | Shizuoka | Uji | Nara | Tamaryokucha | Kamairicha | |
Sepa-Lastschrift | Ureshino | Koucha | ||
Info | Lieferung & Zahlung | Versand | Blog | Weiteres |
|
|
|
|
|
Bio-Bescheinigung | Versandkosten | DHL Paket | Blog: Shincha.de | Kontakt | WhatsApp |
Neuigkeiten | Zahlungsmöglichkeiten | DHL-Packstation | Teewissen | Zur Facebook Seite |
Lieferzeit und Liefergebiet | Über uns | |||